Projektförderung
Sie haben eine Idee wie die stoffliche Verwertung von biogenen Stoffströme in einer Metropolregion verbessert werden kann? Oder wie ein Reststoff als Rohstoff für Produkte der Ernährung, Chemie und Pharma neu gedacht werden kann? Dann kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu []! Die Geschäftsstelle BioBall koordiniert und unterstützt Sie bei der Projektförderung.
Was ist uns wichtig?
Um mit dem Innovationsraum einen Wandel hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft zu erreichen, achten wir bei den Projektideen insbesondere auf folgende Punkte:
- Beitrag zum Klimaschutz und Erreichung des 2 Grad Ziels
- Potential für Wertschöpfung und Marktanteil
- Volumen und Nutzungspotential der Reststoffströme
- Die Übertragbarkeit der Technologie oder Produkte auf andere Regionen
Wie die Kriterien schon zeigen ist es uns wichtig, dass es sich um sehr anwendungsorientierte Projekte (TRL 4-7 bei Projektende) handelt. In der Projektlaufzeit wird der Beitrag jedes Projekts zu den genannten Kriterien mit Unterstützung des Begleitprojekts TransRegBio quantifiziert. In wie fern Ihre Idee auf die Kriterien einzahlt, sollte bei Antragsstellung plausibel erläutert werden. Für eine Förderung bedarf es eines signifikanten Eigenanteils des Konsortiums (Minimum 40% in Summe über alle Partner). Bei Fragen zu den Kriterien unterstützt die Geschäftsstelle BioBall gerne. Kommen Sie gerne auf uns zu [].
Zeitlicher Ablauf der Antragstellung
- 
					
					14 TagePhase I: ProjektideeSie übermitteln uns eine formlose Darstellung Ihrer Projektidee (ca 1-3 Seiten). 
 Die Geschäftsstelle evaluiert diese und gibt Ihnen Rückmeldungen. Gerne schlagen wir Ihnen – wenn gewünscht – weitere Partner vor (Matchmaking).
- 
					
					1 MonatPhase II: ProjektskizzeSie reichen eine Projektskizze mit detaillierteren Angaben zur Projektidee ein (max. 10 Seiten). 
 Es erfolgt eine Begutachtung durch den BioBall Vorstand. Dieser spricht Empfehlungen aus und fordert Sie ggf. zur Einreichung eines Vollantrages auf.
- 
					
					8 Wochen + 3–4 Monate (PTJ)Phase III: VollantragSie reichen einen Vollantrag entsprechend den Förderrichtlinien von BioBall und dem BMBF ein. 
 Eine Begutachtung erfolgt durch wissenschaftliche Gutachter
 Eine abschließende Prüfung erfolgt dann durch den Projektträger Jülich
- 
					Bewilligung & Projektbeginn